Landkreis: Stade
Gemeinde: Stade, Stadt
Gemarkung: Wiepenkathen
Objektgattung: Brandgräberfeld
Vom kaiserzeitlichen und völkerwanderungszeitlichen Brandgräberfeld auf dem Perlberg sind zahlreiche Funde des 3. bis 6. Jahrhunderts bekannt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es Raubgrabungen in diesem Areal. 1936 und 1949 fanden reguläre Ausgrabungen statt. Sie brachten etwa 900 Bestattungen hervor, haben das Gräberfeld aber offenbar nicht vollständig erfaßt. 1997 wurden Sondierungsschnitte angelegt, die den nordwestlichen Rand des Friedhofs lokalisieren sollten. Die Untersuchung ergab, dass der gesamte in Frage stehende Bereich Ende der 70er Jahre bei der Umlegung der Bundesstraße B 74 um mindestens 0,75 m bis in den C-Horizont hinein abgetragen worden ist. Weder Gräber noch Siedlungsreste wurden angetroffen.
Auf der Karte ist nicht der genaue Fundort verzeichnet.