Landkreis: Stade
Gemeinde: Drochtersen
Gemarkung: Assel
Objektgattung: Wurt
1927 meldeten die Ziegelwerke Barnkrug, dass Arbeiter zahlreiche Holzreste, Scherben und Tierknochen entdeckt haben. Beidseitig der Straße am südlichen Ortsrand von Barnkrug wurde dann bei Grabungen und Begehungen eine großflächige Siedlung festgestellt. Sie lag an einem Priel, dessen Ufer mit zugespitzten Holzpfählen befestigt war. Neben Schweinen wurden Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen gehalten. Störschuppen belegen den Fischfang. Die genauen Ausmaße der Siedlung sind noch nicht bekannt. Heute liegt sie unter Grünland und Obstbaumflächen. Ausgrabungen durch Willi Wegewitz und Werner Haarnagel zwischen 1928 und 1936 erbrachten zahlreiche Siedlungsfunde der Römischen Kaiserzeit. Darunter u.a Schleifsteine, eine Basaltmühle, Spinnwirtel, Tierknochen, Störschuppen, Geweihsprossen und Pfrieme. Das Fundmaterial deutet auf eine umfassende Knochen- und Geweihverarbeitung hin.
Auf der Karte ist nicht der genaue Fundort verzeichnet.